Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg erhält erneut Qualitätssiegel für Hygiene
Mit dem zweiten Qualitätssiegel des MRE-Netzes Regio Rhein-Ahr hat das Malteser Krankenhaus erneut "schriftlich", dass es sich vorbildlich für Patientensicherheit im Kampf gegen multiresistente Krankheitserreger einsetzt. Das Zertifikat bestätigt, dass das Krankenhaus vorbildliche Maßnahmen zur Vermeidung so genannter "Krankenhauskeime" erfolgreich eingeführt hat und im Klinikalltag umsetzt.
Keine Chance für multiresistente Keime
So genannte "Krankenhauskeime" sind ein hohes Gesundheitsrisiko, weil sie gegen Antibiotika resistent und somit schwierig zu behandeln sind. Das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg setzt auf intensive Aufklärung und Information. So werden beispielsweise Patienten und Angehörige mit Flyern über die Keime und die wirksame Vermeidung ihrer Verbreitung informiert. Diese Aufklärungsarbeit ist eines von zehn Qualitätskriterien, die das MRE-Netzwerk Regio Rhein-Ahr für die Verleihung des Qualitätssiegels überprüft - weitere sind zum Beispiel das Antibiotikamanagement, das Wissensmanagement und die Umsetzung nationaler Hygieneempfehlungen. Nur Kliniken, die dabei mindestens 21 von 42 möglichen Punkten erreichen, erhalten das Qualitätssiegel. Ein besonders großer Erfolg für das Team des Malteser Krankenhauses: In allen zehn Kriterien erreichte die Klinik die volle Punktzahl - das schafften in Bonn nur 3 der 11 teilnehmenden Krankenhäuser.
"Multiresistente Keime sind eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen. Im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg ergreifen wir alle Maßnahmen, um Patienten, Besucher und auch Mitarbeiter so effektiv wie möglich davor zu schützen. Dass dieses Engagement, das über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht, mit einem so tollen Ergebnis ausgezeichnet wurde, bestärkt uns darin, diesen Weg fortzusetzen", so Dr. Ansgar Knipper, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses.