Weaning: Zurück zur selbstständigen Atmung
Unser Zentrum verfügt über die bisher einzige Weaning-Station in Bonn und Umgebung. Weaning ist der Fachbegriff für die Entwöhnung vom Beatmungsgerät. In den meisten Fällen sind mehr als drei Versuche notwendig, um diese Entwöhnung erfolgreich abschließen zu können. Nach einer Langzeit-Beatmung, zum Beispiel während eines künstlichen Komas, ist die Atemmuskulatur geschwächt, die eigenständige Atmung muss neu erlernt und trainiert werden. Häufig haben Menschen in dieser Situation auch Probleme beim Schlucken, Sprechen oder Gehen.
Daher gehören zu unserem interdisziplinären Team neben Fachärzten und spezialisierten Pflegekräften auch Sprach-, Physio-, Ergo- und Atmungstherapeuten. Mit langjähriger Erfahrung identifizieren wir mögliche Hindernisse bei der Entwöhnung, erstellen individuelle Therapiepläne für jeden Patienten und begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Entwöhnung.
In vielen Fällen kann der Luftröhrenschnitt rückgängig gemacht werden. Wir untersuchen anschließend, ob eine Beatmungstherapie über eine „Maske“ notwendig bleibt (nicht invasive Beatmung). In einigen Fällen müssen der Luftröhrenschnitt und die Beatmung (invasiv) bestehen bleiben. In diesen Fällen organisieren wir die Überleitung in die außerklinische Versorgung und evaluieren gerne das Weaningpotential zu einem
späteren Zeitpunkt. Angehörige beziehen wir intensiv ein und stehen für Gespräche über Sorgen und Ängste als Ansprechpartner jederzeit bereit.