Die tägliche Menüauswahl
Ernährung und Gesundheit stehen in einem engen Verhältnis zueinander. Vor diesem Wissen steht das Engagement, Ihnen während Ihres Aufenthalts stets ein schmackhaftes und ausgewogenes Angebot an Speisen und Getränken anzubieten. Ihre Mahlzeiten werden vom Team der Primus Service Catering GmbH frisch zubereitet. Sie haben jeden Tag die Wahl zwischen drei verschiedenen Menüs - eines davon ist vegetarisch. Unsere Menüberaterinnen besuchen Sie täglich auf Ihrem Zimmer und nehmen Ihre Wünsche auf - für das Frühstück, das Mittag- und das Abendessen. Sie beraten Sie auch gern, wenn Sie Fragen zu den Menüs haben.
Sollte Ihre Erkrankung eine spezielle Ernährungsform erfordern - beispielsweise Schonkost oder eine Diät - legt Ihr behandelnder Arzt diese Kostform für Sie fest. Was Sie dann essen können und worauf Sie verzichten sollten, erklären Ihnen die Menüberaterinnen gern ausführlich. Regelmäßiges Trinken ist wichtig - Mineralwasser bringen wir Ihnen daher regelmäßig auf Ihr Zimmer. Auf den Stationen steht zusätzlich Kaffee und Tee für Sie bereit. Zu den Mahlzeiten bekommen Sie ebenfalls ein warmes Getränk nach Wunsch geliefert.
Mediterrane Küche
Was ist mediterrane Küche?
Die Mediterrane Küche besteht hauptsächlich aus Gemüse, Salat, Obst, Brot, Teigwaren und Hülsenfrüchten. Schweine- und Rindfleisch sowie Eier gehören eher selten auf den Speiseplan, dafür aber Fisch und Geflügel. Als Hauptfettquelle dienen Olivenöl und Rapsöl.
Warum ist die mediterrane Küche gesund?
Bei der mediterranen Küche treffen viele Vorteile zusammen. Der geringe Verzehr von Schweine- und Rindfleisch sowie die Verwendung von Oliven- und Rapsöl senken den Cholesterinspiegel. Der große Anteil an Gemüse und Obst sorgt für ausreichend Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Und ganz nebenbei reduziert sich auch die aufgenommene Kalorienmenge, was sich günstig auf die tägliche Energiebilanz des Körpers auswirkt und zu einem gesunden Abbau der Fettpölsterchen beitragen kann.
Tipps für die mediterrane Küche
- Bringen Sie reichlich frisches Gemüse, Salat und Obst aus der Region auf den Teller.
- Als Beilage eignen sich besonders gut Vollkornbrot, Nudeln aus Hartweizengries (ohne Ei), Kartoffeln, Reis und Hülsenfrüchte.
- Streuen Sie ab und an Nüsse und Samen (z.B. Sonnenblumenkerne) über Salate oder Müsli, sie enthalten wertvolle Fettsäuren.
- Verwenden Sie viele frische Kräuter und Knoblauch.
- Bevorzugen Sie fettarme Milchprodukte, Fisch und Geflügel.
- Essen Sie eher selten Schweine- und Rindfleisch sowie Eier.
- Verwenden Sie möglichst Oliven- oder Rapsöl.
- Gönnen Sie sich ab und zu ein Gläschen Rotwein (nach Absprache mit Ihrem Arzt).
Diese mediterranen Gerichte können Sie bei uns wählen (Beispiele)
- Eblypfanne mit Tomaten, Ruccola und Feta
- Zanderfilet mit Balsamicosauce und Gemüsereis
- Hähnchenfilet in Sesamkruste mit mediterranem Gemüse und spanischen Kartoffeln
- Italienischer Salatteller mit Mozarella und Balsamicodressing, dazu Ciabiatta
- Schupfnudelpfanne mit Hühnchenfleisch, Ingwersauce und Spinatsalat
- Gemüsebolognese mit Vollkornnudeln und Salat
- Tomatensuppe mit Ebly und Basilikum
- Gedünstetes Lachsfilet mit Limonensauce und Gemüsebandnudeln